„Ich möchte, dass meine letzte Erinnerung die des Sonnenaufgangs am Strand ist, und ich muss feststellen, dass die ganze Zeit nur ein langer Albtraum war.“

Letzte Aktualisierung 5. Oktober 2021. Geschichte
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Ruiz Zafón 118
spanischer Schriftsteller 1964

Ähnliche Zitate

Mark Twain Foto
Gerald Ford Foto

„Unser langer nationaler Albtraum ist zu Ende.“

Gerald Ford (1913–2006) Präsident der Vereinigten Staaten

bei seiner Antrittsrede am 9. August 1974; New York Times: Gerald Ford, 38th President, Dies at 93 http://www.nytimes.com/2006/12/27/washington/27webford.html, 27. Dezember 2006, abgerufen am 12. Spril 2010; Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "Our long national nightmare is over."
Zugeschrieben

Oscar Wilde Foto
Charles Bukowski Foto
Miguel de Cervantes Foto
Theodore Roosevelt Foto

„Letzten Endes wird der zivilisierte Mensch feststellen, dass er Frieden nur durch Unterwerfung seines barbarischen Nachbarn halten kann; denn der Barbar wird nur dem Zwang gehorchen, mit Ausnahme von ganz außergewöhnlichen Fällen, die man vernachlässigen kann.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA

Original engl.: "In the long run civilized man finds he can keep the peace only by subduing his barbarian neighbor; for the barbarian will yield only to force, save in instances so exceptional that they may be disregarded." - Expansion and Peace http://www.bartleby.com/58/2.html, Independent, 21. Dezember 1899.

Frank Sinatra Foto
Voltaire Foto

„Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, für einen kurzen habe ich keine Zeit.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Dieses Zitat wird auch Johann Wolfgang von Goethe, Mark Twain und Karl Marx zugeschrieben, stammt aber tatsächlich von Blaise Pascal:
"meine Briefe pflegten nicht so schnell auf einander zu folgen und auch nicht so lang zu sein. Die wenige Zeit, die ich hatte, ist Ursache von dem einen wie von dem andern. Ich habe diesen Brief nur deshalb länger gemacht, weil ich nicht Muße hatte ihn kürzer zu machen." - Pascal's Briefe an einen Freund in der Provinz. Deutsch von Karl Adolf Blech. Sechzehnter Brief: Jesuitische Verläumdungen. Berlin 1841. S. 364 books.google http://books.google.de/books?id=besrAAAAYAAJ&pg=PA364&dq=l%C3%A4nger
Fälschlich zugeschrieben

Blaise Pascal Foto

„Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, für einen kurzen habe ich keine Zeit.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Lettres Provinciales, SEIZIÈME LETTRE
Fälschlich zugeschrieben

Ähnliche Themen