„Gott kommt wegen seiner unermesslichen Güte aus allem heraus, um alles zu füllen.“

Letzte Aktualisierung 25. März 2024. Geschichte
Themen
gott , wegen , fülle
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe 1225–1274

Ähnliche Zitate

Bernhard von Clairvaux Foto

„Gott ist Licht wegen seiner Helligkeit, Friede wegen seiner Ruhe, eine Quelle wegen seiner überfließenden Fülle und der Ewigkeit.“

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker

Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn

Manfred Weber Foto
Eckhart Tolle Foto
Johann Michael Sailer Foto

„Kein menschliches Forschen kann das Wesen Gottes in seiner ganzen Fülle enthüllen“

Johann Michael Sailer (1751–1832) katholischer Theologe und Bischof von Regensburg

Grundlehren der Religion, http://books.google.de/books?id=U8UtAAAAYAAJ&pg=PA58

William Shakespeare Foto

„O Gott, ich könnte in eine Nussschale eingesperrt sein und mich für einen König von unermesslichem Gebiete halten, wenn nur meine bösen Träume nicht wären.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "I could be bounded in a nutshell, and count my selfe a King of infinite space; were it not that I have bad dreames."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Wilhelm Busch Foto

„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

Ernst Jandl Foto
Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg Foto

„Fülle des Herzens ist die edelst Gabe Gottes; aber, eben darum, Fluch dem, der durch sie nicht besser wird!“

Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750–1819) deutscher Politiker und Dichter

Über die Fülle des Herzens. In: In: Deutsches Museum, Zweyter Band, Julius bis Dezember 1777, in der Weygandschen Buchhandlung, Leipzig, S. 13,

Miguel de Cervantes Foto

Ähnliche Themen