
— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S. 94, ISBN 978-3150-181461.
L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung durch Adolf Ritter. Berlin 1875, S. 79, www.zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000920380X
(Original frz.: « CONCLUONS donc hardiment que l'Homme est une machine ; & qu'il n'y a dans tout l'Univers qu'une seule substance diversement modifié ». – L'Homme-Machine), p. 108
L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S. 94, ISBN 978-3150-181461.
L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
„Wenn man erwartet, dass eine Maschine unfehlbar ist, kann sie nicht auch intelligent sein.“
— Alan Turing britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker 1912 - 1954
— Frantz Fanon französischer Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung 1925 - 1961
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die bedeutende Rakete / die Rakete
Original engl.: "The only thing that sustains one through life is the consciousness of the immense inferiority of everybody else."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
— Oswald Spengler, buch Der Mensch und die Technik
Der Mensch und die Technik, C. H. Beck, München 1931, S. 74,
Der Mensch und die Technik (1931)
„Wenn Sie richtig schauen, werden Sie sehen, dass die ganze Welt ein Garten ist.“
— Frances Hodgson Burnett britische Autorin 1849 - 1924
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Tana French, buch The Likeness
The Likeness
— André Heller österreichischer Künstler und Kulturmanager 1947
in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
Interview in der PBS-Dokumentation "Triumph of the Nerds: The Rise of Accidental Empires" (1996) youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=FytWjEd2gcg
Original engl.: "The only problem with Microsoft is they just have no taste. They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, in the sense that they don't think of original ideas, and they don't bring much culture into their products."
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 4. Akt / Lady Windermere
Original engl.: "I don't think now that people can be divided into the good and the bad as though they were two separate races or creations."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)