„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“

—  Paul Heyse

Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
halt , welt
Paul Heyse Foto
Paul Heyse 12
deutscher Schriftsteller 1830–1914

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Es lebe, wer sich tapfer hält!“

Faust I, Vers 3370 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Kase.O Foto

„Wer den Tatbestand ermitteln will, hält sich nicht am Ton der Rede auf, wer den Wandel eines Menschen beobachtet, hält sich nicht über seine Worte auf.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Und wer des Knäuels zartes Ende hält, // Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke

Martin Buber Foto
Guido Westerwelle Foto

„Wer Deutschland für kapitalistisch hält, der hält auch Kuba für demokratisch.“

Guido Westerwelle (1961–2016) deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP

Bundesparteitag der FDP in Köln, Mai 2005, fdp.de http://56.parteitag.fdp.de/webcom/show_article.php/_c-20/_nr-18/_p-1/i.html, zitiert bei taz.de http://www.taz.de/taz/nf/etc/2005_05_06_S02-akt-west-02.pdf, 6. Mai 2005

Otto Pötter Foto
Friedrich Schlegel Foto

„Nur wer einig ist mit der Welt kann einig seyn mit sich selbst.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Ähnliche Themen