
„Für die Alliierten und für Deutschland wird es der längste Tag sein!“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
„Für die Alliierten und für Deutschland wird es der längste Tag sein!“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
— Walter Model deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1891 - 1945
Ruhrkessel 1945, Quelle: "Tiger im Schlamm" von Otto Carius, 5. Aufl. 1985, S. 62
„Es gibt Leute, die glauben, wenn sie lange reden, würde ihnen auch lange zugehört.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
— Walter Model deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1891 - 1945
Otto Carius: "Tiger im Schlamm", K. Vowinkel 1960, S. 62 books.google http://books.google.de/books?id=7aOfAAAAMAAJ&q=%22nacht+dazu%22
„Die Länge des Tages. - Wenn man viel hineinzustecken hat, so hat ein Tag hundert Taschen.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
— Unbekannter Autor
Samurai-Weisheit, Japan
„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 64
„In der langen Nacht des Mittelalters war Glaube der Nordschein.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 448.
— Karl Liebknecht Deutscher Politiker (KPD), MdR 1871 - 1919
"Die nächsten Ziele eures Kampfes", ein Flugblatt der Gruppe "Internationale" (Spartukusgruppe) vom 8./9. November 1918. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1918/11/ziele.htm
— Jürgen Rüttgers deutscher Politiker, MdL, MdB 1951
zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html
— Stefan Zweig, buch Sternstunden der Menschheit
Sternstunden der Menschheit: zwölf historische Miniaturen. 2. Auflage. Frankfurt/M.: Fischer, 1982. S. 7, ISBN 3-10-097051-9. Erster Satz des „Vorworts“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/sternstunden-der-menschheit-6863/1
„Ich habe die See zu lange gekannt, um an ihren Respekt für Anständigkeit zu glauben.“
— Joseph Conrad, buch Taifun
Taifun
"And yet I have known the sea too long to believe in its respect for decency. An elemental force is ruthlessly frank." - Typhoon (1902) books.google http://books.google.de/books?id=srDHBuZRreEC&pg=PA156&dq=respect
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
nach Martin Hohmanns Äußerungen am 3. Oktober 2003 über die Juden als Tätervolk, DER SPIEGEL 46/2003
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Ein politisch Lied. Von der deutschen Flotte. (unter dem Pseudonym: Hermann). Aus: Simplicissimus, 27. November 1897, Jg. 2, H. 35, S. 278 http://swk-web1.weimar-klassik.de/simplicissimus/02/02%2035.pdf
Andere Werke
„Warum wachen alte Menschen so früh auf? Ist es einen längeren Tag zu haben??“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961