
„Beschäftige das Leben oder pass auf, dass du stirbst.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
Vom Tode http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Vom+Tode. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 270
„Beschäftige das Leben oder pass auf, dass du stirbst.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Nur ein für andere gelebtes Leben ist lebenswert.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Es heißt, dein Leben blitze vor deinen Augen, kurz bevor du stirbst. Das ist wahr, es heißt Leben.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Ein gelebtes Leben ist das Beste, an das Sie sich erinnern können.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Man weiß nie, wie das Leben ist, bis man es gelebt hat.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Ist das ein leben, wenn man sich schon wünschen muss, ein Pferd zu sein?!“
— Micho Mossulischwili, Weihnachtsgans mit Quitten
Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 230 / /Michael Hanser
Original georgisch: ცხენად ყოფნაც რომ სანატრელი გაგიხდება, ეს არის ცხოვრება?“ - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten
„Wer je gelebt in Liebesarmen, // Der kann im Leben nie verarmen;“
— Theodor Storm, Wer je gelebt in Liebesarmen
Wer je gelebt in Liebesarmen. In: Gedichte, Schwers'sche Buchhandlung, Kiel 1852, S. 39, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/storm_gedichte_1852/49
„Deine Schande wird deine Qual sein, und deine Folter wird dein Leben sein. Ich wünsche es so sehr.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Ich glaube, er hat sein Leben gut gelebt und er hat sich dabei um Deutschland verdient gemacht.“
— Rudolf Augstein deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB 1923 - 2002
Nachruf auf Franz Josef Strauß, zit. nach Liebe an der Macht - Marianne und Franz Josef Strauß, 1 Festival, 14. Juni 2008 19:15
— Martinus von Biberach deutscher Magister
mit dem Zusatz "haec magister Martinus in Bibrach. 1498", als einer von zwei 'Dreisprüche[n], von Buchdeckeln abgeschrieben' veröffentlicht von Franz Josef Mone im Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit, 4. Jahrgang 1835, Sp. 207, UB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/278594. Vgl. Reinhold Köhler, Mich wundert, daß ich fröhlich bin, in: Germania - Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde, 33. Jahrgang, Wien 1888. S. 313-332, .
"Ich stirb und wais' nit wan // ich far und wais' nit wahin // mich nempt wunder das ich frelich bin" - Heinrich Bebel: Liber hymnorum in metra noviter Redactorum, o.O., o.J. [Tübingen 1501], foliū XXXII. uni-mannheim.de http://www.uni-mannheim.de/mateo/camena/bebel3/books/bebelhymni_4.html. Vgl. Ludwig Herrig, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 40, Westermann, Braunschweig 1867. S. 48, .
Zugeschrieben
„Der Müßiggänger hat den Wunsch, ständig ein gutes Leben zu haben, nicht nur an Samstagabenden.“
— Tom Hodgkinson 1968
Anleitung zum Müßiggang