„Wir sind Amboß und nicht Hammer! Aber seht einmal zu in der Schmiede! Fragt den Schmiedemeister und laßt es euch von ihm sagen: Was auf dem Amboß geschmiedet wird, erhält seine Form nicht nur vom Hammer, sondern auch vom Amboß. Der Amboß kann nicht und braucht auch nicht zurückzuschlagen, er muß nur fest, nur hart sein! Wenn er hinreichend zäh, fest, hart ist, dann hält meistens der Amboß länger als der Hammer.“

Predigt in der Liebfrauenkirche, Münster, 20. Juli 1941, zitiert nach: Akten, Briefe und Predigten, 1933–1946, Hrsg. Peter Löffler, Matthias-Grünewald-Verlag 1988, ISBN 3-7867-1394-4, S. 859, siehe auch: Predigten in dunkler Zeit, Bistum Münster, kirchensite.de, S. 33 http://kirchensite.de/downloads/Aktuelles/Predigt_Galen_Deutsch.pdf, Wikipedia:Amboss oder Hammer sein https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BCgelter_Worte/A#Amboss_oder_Hammer_sein

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. März 2023. Geschichte
Themen
erhalter , sage , hammer , halt , form , länge , meister , fest , härte
Clemens August Graf von Galen Foto
Clemens August Graf von Galen 2
deutscher Bischof und Kardinal 1878–1946

Ähnliche Zitate

Erwin Rommel Foto

„Ich wäre lieber ein Hammer als ein Amboss.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Eugen Richter Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Bertolt Brecht Foto
Bernhard von Bülow Foto

„In dem kommenden Jahrhundert wird das deutsche Volk Hammer oder Ambos sein.“

Bernhard von Bülow (1849–1929) Reichskanzler des Deutschen Reiches

Reichstagsrede vom 11. Dezember 1899. In: Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags, X. Legislaturperiode. I. Session. 1898/1900, Vierter Band, Druck und Verlag der Norddeutschen Burchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 1900, S. 3295 (A) http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k10_bsb00003566_00534.html

Samuel Beckett Foto

Ähnliche Themen