„Tätigkeit ist der wahre Genuß des Lebens, ja das Leben selbst.“

Kritische Schriften und Briefe, Band 6, Hrsg. Edgar Lohner, Kohlhammer 1966, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=-2sqAAAAYAAJ&dq=%22T%C3%A4tigkeit+ist+der+wahre%22

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
leben , tätigkeit , genuß , genuss , ja
August Wilhelm von Schlegel Foto
August Wilhelm von Schlegel 6
deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, … 1767–1845

Ähnliche Zitate

Joachim Günther zitat: „Entsagungen bringen das Leben selber zum Genuss.“

„Entsagungen bringen das Leben selber zum Genuss.“

Joachim Günther (1905–1990) deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker

Findlinge

Nikolai Abramowitsch Putjatin Foto

„Es gibt keine wahre Ruhe, als die durch Tätigkeit errungene Ruhe; auch gibt es keine echte Tätigkeit, als die durch Ruhe geweckte Tätigkeit.“

Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830) russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30

Charles Lamb Foto

„Die unbändigen und stürmischen Genüsse des Lebens sind durch keinen Hauch von Sterblichkeit getrübt.“

Charles Lamb (1775–1834) englischer Dichter

John Woodvil, 3. Akt / John Woodvil
Original engl.: "These high and gusty relishes of life, sure, // Have no allayings of mortality in them." - John Woodvil. A Tragedy. Act the Third. books.google http://books.google.de/books?id=O8EwAAAAYAAJ&pg=PA534

Franz Grillparzer Foto

„Wer sein Leben zu einer Sache des Genusses macht, entwertet es zum bloßen Dasein.“

Ferdinand Ebner (1882–1931) österreichischer Philosoph (dialogisches Denken)

Dezember 1912. Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 102 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=zt8zAAAAMAAJ&dq=genusses

Friedrich Jacobs Foto

„Genuss heißt Leben. Hinweg denn, // Sorgen! Die Zeit ist kurz für den Sterblichen.“

Friedrich Jacobs (1764–1847) deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller

Griechische Blumenlese, Siebentes Buch, S.10, 10., Rufinos oder Palladas. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,

Theodor Seuss Geisel Foto

„Jede Politik, auf welche Ideologie sie sich sonst auch berufen mag, ist verlogen, wenn sie die Tatsache nicht anerkennt, daß es keine Vollbeschäftigung für alle mehr geben kann und daß die Lohnarbeit nicht länger der Schwerpunkt des Lebens, ja nicht einmal die hauptsächlichste Tätigkeit eines jeden bleiben kann.“

André Gorz (1923–2007) französischer Sozialphilosoph österreichischer Herkunft

Wege ins Paradies. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Rotbuch Verlag, Berlin, 1984, S. 56
Original: "Toute politique, quelle que soit l’idéologie sur laquelle elle repose, est mensongère si elle ne reconnaît pas que le plein-emploi pour tous est devenu impossible et que le travail salarié ne peut plus constituer l’axe central de la vie, ni même l’activité principale de chacun." - Les chemins du Paradis, 1983

Steve Jobs Foto

„Ja, es ist wahr.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Omar Khayyam Foto

Ähnliche Themen