
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen
„Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben.“
"Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben. Intoleranz ist die Angst, der andere könnte recht haben." - Falschzitate http://falschzitate.blogspot.com/2017/05/toleranz-ist-der-verdacht-der-andere.html
Fälschlich zugeschrieben
„Für die Frau bedeutet Liebe Macht, für den Mann Unterwerfung.“
Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 124
Der dressierte Mann (1971)
„Extreme Toleranz kann ins Gegenteil umschlagen.“
Rheinische Post, 15. November 2006
„Es ist schon Intoleranz, von Toleranz zu sprechen.“
Vor der Nationalversammlung
„Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten.“
Vergebens predigt Salomo, S. 878
Spricker - Aphorismen und Reime
„Ohne Toleranz wird unsere Welt zur Hölle.“
„Wir haben hohe Gebäude,
aber eine niedrige Toleranz.“
„Toleranz darf nicht zur Feigheit verkommen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 144