
„Es war wie der Anfang von Leben und Lachen. Es war die wahre Bestimmung der Sonne.“
Quelle: Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, S. 6, books.google.de https://books.google.de/books?id=xOJMAAAAcAAJ&pg=PA6&dq=%22Bestimmung%20des%20Menschen%3A%20die%20Selbstth%C3%A4tigkeit%20im%20Dienste%20des%20Wahren%22
„Es war wie der Anfang von Leben und Lachen. Es war die wahre Bestimmung der Sonne.“
zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.
„Wenn man noch nicht den Menschen dienen kann, wie sollte man den Geistern dienen können?“
Gespräche
„alle Religionen sind schön, die uns zu guten Menschen machen.“
Auf der Höhe. 5. Kap. Roman in acht Büchern. 7. Auflage. 1. Bd. Stuttgart: Cotta, 1868. S. 141.
„Unwissenheit ist der Same allen ÜbelsWer kein guter Diener ist, wird kein guter Lehrer sein.“