„Wenn etwas liebt, ist es unendlich.“

Original

If a thing loves, it is infinite.

Annotations to Swedenborg (1788)
1780s

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
William Blake Foto
William Blake 27
englischer Maler und Dichter 1757–1827

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Frida Kahlo Foto
Edgar Allan Poe Foto

„Und alles was ich liebte, liebte ich allein.“

Edgar Allan Poe (1809–1849) US-amerikanischer Schriftsteller
Seneca d.Ä. Foto

„Nichts ist unendlich.“

Seneca d.Ä. (-54–39 v.Chr) römischer Rhetoriker und Schriftsteller

Original: (lat) Nihil infinitum est.
Quelle: Beratungsreden (Suasoriae) 1, 3

Stefan Hölscher Foto

„Sich in das unendlich Ferne zu verlieben, kann einem unendlich nahe gehen.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

André Heller Foto

„Und wenn ein Mann einen Mann liebt // soll er ihn lieben, wenn er ihn liebt // […] // und wenn eine Frau eine Frau liebt // soll sie sie lieben, wenn sie sie liebt // […] // denn ich will, ja ich will, ja ich will, // dass es das alles gibt, was es gibt.“

André Heller (1947) österreichischer Künstler und Kulturmanager

Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976

William Shakespeare Foto

„Du sprichst unendlich viel von nichts.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Wolfgang Herrndorf Foto

„Wie sich Beruf und Liebe, die Allesfordernden, einen? Liebt den Gefährten, und liebt seine Berufung dazu.“

Eberhard Puntsch (1926–2015) deutscher Sachbuchautor und Politiker (FDP), MdL

Versöhnung

„Was Gott liebt, das ist etwas; was Gott nicht liebt, das ist nichts, sagt das Buch der Weisheit.“

"Daz got minnet, daz ist iht; waz got niht enminnet, daz enist niht, alsô sprichet daz buoch der wîsheit." - Buch der göttlichen Tröstung. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Übersetzt von Kurt Flasch. C. H. Beck München 2007, Seite 85, s. auch Deutsche Predigten und Traktate, übersetzt aus dem Mittelhochdeutschen von Josef Quint, München: Hanser Verlag, 7. Auflage 1995, S. 136. Google Books, ISBN 3446106626