„[wie gewöhnlich] das Schlechte sich gern dem Schlechten anschliesst.“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 78, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA78&dq=%22das%20schlechte%20sich%20gern%22
Original lat.: "malum malo aptissimum" - Liv. 1, 46, 7
Ab urbe condita

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber -59–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

Titus Livius Foto

„Schlechtes paßt am besten zum Schlechten.“

Ab urbe condita, I, 46, 7

Isabel Allende Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Johnny Depp Foto

„Jedem Arzt geht es schlecht, wenn es niemandem schlecht geht.“

Philemon (-400)

Fragmente

„Nun erhebt sich der Verdacht, daß das Gegenteil von schlecht nicht notwendigerweise gut ist, sondern noch schlechter sein kann.“

Paul Watzlawick (1921–2007) österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor

Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)

Miguel de Cervantes Foto
Hermann Hesse Foto
Bias von Priene Foto

„Die meisten sind schlecht.“

Bias von Priene (-600–-530 v.Chr) Philosoph der Antike

gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Bias von Priene stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
Original griech.: "οἱ πλεῖστοι κακοὶ"; spr. "hoi pleistoi kakoi"
lat.: "plures hominum sunt mali"

Kurt Cobain Foto

„Ich habe eine sehr schlechte Haltung.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Johann Heinrich Pestalozzi Foto

„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“

Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) Schweizer Pädagoge

Kinderlehre der Wohnstube