
„Was die Welt verbittert, ist nicht das Übermaß an Kritik, sondern das Fehlen von Selbstkritik.“
„Was die Welt verbittert, ist nicht das Übermaß an Kritik, sondern das Fehlen von Selbstkritik.“
Ethisches 1909. In: Stufen (1922), S. 149
Stufen
„Ich bin mein bester und härtester Kritiker. Ich weiß, was gut ist und was nicht.“
„Kritik in ihrer besten Form ist schöpferisch, nicht vernichtend.“
„Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik.“
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Wenn Sie keine Kritiker haben, werden Sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben.“
„Die wahre Kritik des Dogmas ist seine Geschichte.“
Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.
„Die Kunst geht unter, und die Kritik taucht auf.“
Über die Wissenschaft und das Leben
„Das Abwegige entzieht sich zupackender Kritik.“
Juristische Arbeitsblätter 1986, 541, 543