„Zwischenmenschliche Beziehungen werden zunehmend unmöglich, was die Zahl der Geschichten, aus denen sich ein Leben zusammensetzt, entsprechend verringert.“

Letzte Aktualisierung 15. Oktober 2024. Geschichte
Michel Houellebecq zitat: „Zwischenmenschliche Beziehungen werden zunehmend unmöglich, was die Zahl der Geschichten, aus denen sich ein Leben zusammensetzt, entsprechend verringert.“
Michel Houellebecq Foto
Michel Houellebecq 21
französischer Schriftsteller 1956

Ähnliche Zitate

Herbert Marcuse Foto

„Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt.“

Herbert Marcuse (1898–1979) deutsch-amerikanischer Philosoph und Soziologe

Einige gesellschaftliche Folgen moderner Technologie, in: Schriften, Bd. 3, Springe 2004, S. 292 f.

Anaïs Nin Foto
Ralph Giordano Foto

„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“

Ralph Giordano (1923–2014) deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur

in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im » Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1187242646812.shtml«, 16. August 2007

Isaac Asimov Foto

„Religion ist eine der großen zivilisatorischen Einflüsse der Geschichte und in dieser Beziehung befriedigend.“

Isaac Asimov (1920–1992) US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller

aus Foundation, Übersetzung:Nino Barbieri
Original engl.: "Religion is one of the great civilizing influences of history, and in that respect, it's fulfilling." - Foundation, Granada Publishing Limited, ohne ISBN, S. 90

Stefan Hölscher Foto
Annie Proulx Foto

„Die Krumen, aus denen eine Geschichte entsteht, entstammen vielen Brotlaiben.“

Verfilmt werden. In: Annie Proulx, Brokeback Mountain. Diana Verlag, München, 2001, S. 355. ISBN 3-453-35110-X. Übersetzer des Essays: Melanie Walz.

Christa Wolf Foto

„Einmal im Leben zur rechten Zeit sollte man an Unmögliches geglaubt haben.“

Christa Wolf (1929–2011) deutsche Schriftstellerin

The Quest for Christa T.

Adlai Ewing Stevenson Foto

„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.“

Adlai Ewing Stevenson (1900–1965) US-amerikanischer Politiker

Address at Princeton University, "The Educated Citizen". 22. März 1954. auch in: What I think. New York und London 1956. S. 172 ff. (die Rede), S. 179 (das Zitat)
Original engl.: "To my way of thinking it is not the years in your life but the life in your years that count in the long run. You'll have more fun, you'll do more and you'll get more, you'll give more satisfaction the more you know, the more you have worked, and the more you have lived. For yours is a great adventure at a stirring time in the annals of men." - princeton.edu http://infoshare1.princeton.edu/libraries/firestone/rbsc/mudd/online_ex/stevenson/adlai1954.html
Variante: "It is not the years in your life but the life in your years that counts."

Michael Köhlmeier Foto

„Wann ist eine Geschichte eine gute Geschichte? Wenn sie gebaut ist wie das Leben.“

Michael Köhlmeier (1949) österreichischer Schriftsteller

Abendland, Roman, Hanser 2007 ISBN 978-3-446-20913-8 Seite 166

Ähnliche Themen