„Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel.“

Letzte Aktualisierung 3. Juli 2025. Geschichte
Themen
leben , illusion
Charles Bukowski Foto
Charles Bukowski 119
US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920–1994

Ähnliche Zitate

Robert E. Howard Foto
Mark Twain Foto

„Bewahre deine Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber nicht weiter leben.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

'Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, Ostindische Reise, 5. Februar 1896
Original engl.: "Preserve your illusions. When they are gone you may still exist, but not live."

Stefan Hölscher Foto
Albert Einstein Foto

„Zeit ist eine Illusion.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker
Jiddu Krishnamurti Foto

„Entweder sind Sie sich des chaotischen Zustands der Welt bewußt, oder Sie schlafen nur, leben in einer Phantasiewelt, einer Illusion.“

Jiddu Krishnamurti (1895–1986) spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft

Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom

Mark Twain Foto

„Gib deine Illusionen nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu leben.“

Following the Equator, chapter LIX
Original engl.: "Don't part with your illusions. When they are gone you may still exist but you have ceased to live."
Following the Equator

Arthur Schopenhauer Foto

„Alles im Leben giebt kund, daß das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Die Welt als Wille und Vorstellung

Karl Marx Foto

„Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

Honoré De Balzac Foto

„Jede Illusion muß einmal zerrinnen.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

Ähnliche Themen