Ähnliche Zitate

— Sunzi, buch Die Kunst des Krieges
Die Kunst des Krieges
Original: 知彼知己,百戰不殆。 Zhī bǐ zhī jǐ, bǎi zhàn bù dài.

„Jeder, den Sie kennen, kämpft in einer Schlacht, von der Sie nichts wissen. Sei nett Immer.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Wir haben weder ewige Verbündete noch ewige Feinde. Wir haben nur dauerhafte Interessen.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de

— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memorien

„Wir fressen einander nicht, wir schlachten uns bloß.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft K (224)
Sudelbücher

„Der alte Gott der schlachten ist nicht mehr.“
— Stefan George, buch Der Krieg
Der Krieg, Verlag Georg Bondi, Berlin 1917, S. 5 https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Der_Krieg.pdf/11, Vers 57

— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105

„Krieg besteht nicht nur in der Schlacht, sondern im Willen zu kämpfen.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679

„Eine Schlacht wird von Logistikern geschlagen bevor sie begonnen hat.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944

„Ich habe viele Schlachten in der High School durchgemacht.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984

„Wer nicht durch den Schmutz waten kann, wird nie eine Schlacht gewinnen.“
— August Julius Langbehn, buch Rembrandt als Erzieher
Rembrandt als Erzieher

„In verlorenen Schlachten besteht die letzte Verteidigung in der Gleichgültigkeit.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Eigentlich ist jeder Tag wie eine große Schlacht mit vielen Lichtblicken.“
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 31. Dezember [1898]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher2.htm
Tagebücher 1886-1910