„Du musst mal ticken, dass in dem Milieu, in dem wir kämpfen, dass gegen Repression, mit der wir es hier zu tun haben, Empörung keine Waffe ist. Sie ist stumpf und so hohl. Wer wirklich empört, also betroffen und mobilisiert ist, schreit nicht, sondern überlegt sich, was man/frau machen kann.“

Letzte Aktualisierung 6. Dezember 2024. Geschichte
Ulrike Meinhof Foto
Ulrike Meinhof 15
deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der R… 1934–1976

Ähnliche Zitate

Benjamin Franklin Foto

„Gerechtigkeit wird nicht gedient, bis diejenigen, die nicht betroffen sind, genauso empört sind wie diejenigen, die es sind.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Stefan Hölscher Foto
José Luis Sampedro Foto

„Wir müssten tausendmal mehr empört sein.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Lewis Carroll Foto
Joachim Kahl Foto

„Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht.“

Joachim Kahl (1941) deutscher Religionskritiker

Das Elend des Christentums. Reinbek, 1968. ISBN 3-499-11093-8, 1968, S. 13

Carlos Ruiz Zafón Foto
Oscar Wilde Foto

„Jedes Mal, wenn ein Mensch verliebt ist, spürt er, dass er erst jetzt wirklich liebt.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Quelle: Kapitel 17

John Steinbeck Foto
Charlotte Roche Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Jede Zeit nimmt erst mal ihre eigenen Herausforderungen ernst. Das soll sie ja tun. Ich finde nur, dass der Blick auf die Geschichte diesen Herausforderungen gegenüber eine wirkliche Erleichterung ist.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21

Ähnliche Themen