
„Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.“
— Gioacchino Rossini italienischer Komponist 1792 - 1868
über den Erfolg von "Ricciardo e Zoraide", 1818
„Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.“
— Gioacchino Rossini italienischer Komponist 1792 - 1868
über den Erfolg von "Ricciardo e Zoraide", 1818
„Meine Liebe zu denen, die ich liebe, nicht viele, nicht viele, aber liebe ich sie nicht so??“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www. potsdam. de (Stand 7/07)
„Hier endet die Oper, die aufgrund des Todes des Maestro unvollendet geblieben ist.“
— Arturo Toscanini italienischer Dirigent 1867 - 1957
Uraufführung von Puccinis Oper Turandot am 25. April 1926 in der Mailänder Scala, Worte zum Publikum am Schluss des unvollendeten dritten Aktes, nach Marcus Felsner: Operatica. Annäherungen an die Welt der Oper, Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, S. 274 Fn. 303 books.google https://books.google.de/books?id=nVzgFP5ZZGUC&q=%22hier+endet%22
Original ital.: "Qui finisce l'opera, rimasta incompiuta per la morte del Maestro." - Enrico Minetti: Ricordi Scaligeri, Edizioni Curci, Mailand 1974, S. 79 books.google https://books.google.de/books?id=v9w5AQAAIAAJ&q=%22qui+finisce%22
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 2. Szene / Troilus
Troilus und Cressida - Troilus and Cressida
„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
— Rolando Villazón mexikanischer Opernsänger 1972
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26
— Volker Zotz österreichischer Philosoph 1956
"Business im Land der aufgehenden Sonne. Strategien für langfristigen Erfolg in Japan.", S.8, Verlag Redline Wirtschaft, Heidelberg 2008 - ISBN 978-3-636-01449-8
„Lieber will ich mit Geist geschmückt sein als mit vielem Gold.“
Poenulus (Der junge Punier), 301, I.ii / Adelphasium
Original lat.: "Bono med(me) esse ingenio ornatam quam auro multo mavolo."
„Viele werden nicht erfolgreich, weil sie lieber anderen zuschauen, wie sie erfolgreich sind.“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
„Wir sind ein Kollektiv. Um in Italien erfolgreich zu sein, muss man als Gruppe auftreten.“
— Giulia Caminito 1988
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
„Covid radikalisiert bestimmte Gruppen der Gesellschaft.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html
„Das Paradies heißt, viele Dinge mit Leidenschaft zu lieben.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Es ist schön, zu denken, daß so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177
Stufen
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Tagebucheintrag, 29. Dezember 1943. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 143. Übersetzer: Anneliese Schütz
„Tierfreunde lesen am liebsten Boulevardzeitungen. Der vielen Enten wegen.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Dawate Haq
— Joseph Martin Kraus deutscher Komponist und Kapellmeister 1756 - 1792
Etwas von und über Musik fürs Jahr 1777