
„Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.“
über den Erfolg von "Ricciardo e Zoraide", 1818
„Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.“
über den Erfolg von "Ricciardo e Zoraide", 1818
„Meine Liebe zu denen, die ich liebe, nicht viele, nicht viele, aber liebe ich sie nicht so??“
Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www. potsdam. de (Stand 7/07)
„Hier endet die Oper, die aufgrund des Todes des Maestro unvollendet geblieben ist.“
Uraufführung von Puccinis Oper Turandot am 25. April 1926 in der Mailänder Scala, Worte zum Publikum am Schluss des unvollendeten dritten Aktes, nach Marcus Felsner: Operatica. Annäherungen an die Welt der Oper, Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, S. 274 Fn. 303 books.google https://books.google.de/books?id=nVzgFP5ZZGUC&q=%22hier+endet%22
Original ital.: "Qui finisce l'opera, rimasta incompiuta per la morte del Maestro." - Enrico Minetti: Ricordi Scaligeri, Edizioni Curci, Mailand 1974, S. 79 books.google https://books.google.de/books?id=v9w5AQAAIAAJ&q=%22qui+finisce%22
3. Akt, 2. Szene / Troilus
Troilus und Cressida - Troilus and Cressida
„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26
"Business im Land der aufgehenden Sonne. Strategien für langfristigen Erfolg in Japan.", S.8, Verlag Redline Wirtschaft, Heidelberg 2008 - ISBN 978-3-636-01449-8
„Lieber will ich mit Geist geschmückt sein als mit vielem Gold.“
Poenulus (Der junge Punier), 301, I.ii / Adelphasium
Original lat.: "Bono med(me) esse ingenio ornatam quam auro multo mavolo."
„Viele werden nicht erfolgreich, weil sie lieber anderen zuschauen, wie sie erfolgreich sind.“