„Wenn sie toll ist, wird sie nicht leicht zu haben, kriegst du sie schnell, ist sie wahrscheinlich nicht so toll. Ist sie es wert, bleibst du dran. Gibst du auf, hast du sie nicht verdient. Die Wahrheit ist, alle werden dich wahrscheinlich irgendwann verletzen, man muss halt die finden, für die es sich lohnt zu leiden.“
Original
If she's amazing, she won't be easy. If she's easy, she won't be amazing. If she's worth it, you wont give up. If you give up, you're not worthy…. Truth is, everybody is going to hurt you; you just gotta find the ones worth suffering for.
Variante: If she's amazing, she won't be easy. If she's easy, she won't be amazing. If she's worth it, you wont give up. If you give up, you're not worthy. ... Truth is, everybody is going to hurt you; you just gotta find the ones worth suffering for.
Quelle: Guitar Chord Songbook - Bob Marley
Ähnliche Zitate

„Ich finde es toll, wenn die Geschichten dunkel und seltsam persönlich sind.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Ich finde es toll, dass es zu Lebzeiten Unterhaltung gibt. Wenn ich tot bin, lass mich in Ruhe.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Bezug bes. auf die Kritik italienischer Humanisten an der Bildung in deutschspr. Ländern. WA 15, S. 36, Zeile 9-11 (sprachlich modernisiert), vgl. S. 38, 19 (Luthers Kritik am bisherigen deutschen Schulwesen.). "… und müssen in aller Welt die Deutschen Bestien heißen, die nichts mehr können als Krieg führen, fressen und saufen. WA 15, S. 52, Zeile 18-20 (sprachlich modernisiert)
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 25. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

— Friedrich August von Hayek österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph 1899 - 1992
Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Bd. 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit. Landsberg am Lech 1981, S. 98
Original englisch: "And the prevailing belief in 'social justice' is at present probably the gravest threat to most other values of a free civilization." - Law, Legislation and Liberty. Vol. 2: The Mirage of Social Justice (1976). p. 66 books.google.de http://books.google.de/books?id=5Yw9AAAAIAAJ&pg=PA66

„Es lohnt sich, ein Buch zu besitzen, das es wert ist, gelesen zu werden.“
— John Ruskin englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph 1819 - 1900

— Alexander van der Bellen österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker 1944
im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Katowice, 2018, https://www.nzz.ch/wirtschaft/co2-gesetz-wie-die-schweiz-die-klimaziele-erfuellen-koennte-ld.1438071

— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973