
Auf den Mensch gekommen. Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 363
Auf den Mensch gekommen. Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 363
„Schildkröten können mehr von der Straße erzählen als Hasen.“
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "Turtles can tell more about roads than hares."
„Oder: In den Hafenstraßen // sitzen Leut, die strafen Hasen.“
Lied über gar nichts. In: Ich hab ka Lust. Seltsame, makabre und grimmige Gesänge. Henschel-Verlag 1980 S. 45 books.google http://books.google.de/books?id=kA1cAAAAMAAJ&q=hafenstra%C3%9Fen
„Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.“
„Ostern, Neuzeit: Christus lebt, die Hasen sterben aus.“
„Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.“
Erstes Buch, Hyperion an Diotima XLI, S. 27
Hyperion, II. Band
„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,