„Die kirchlichen Bußsatzungen sind nur den Lebenden auferlegt; den Sterbenden darf nach ihnen nichts auferlegt werden.“

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte
Themen
lebende
Martin Luther Foto
Martin Luther 104
Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483–1546

Ähnliche Zitate

Bernhard von Clairvaux Foto
Genco Gulan Foto

„Ich bin das erste lebende kunst museum.“

Genco Gulan (1969) türkischer Konzeptkünstler und Theoretiker
Erwin Rommel Foto

„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Michio Kushi Foto

„Die Ordnung des unendlichen Universums, die ewigen Prinzipien des Wechsels, sind nichts anderes als die verschiedenen Namen für den lebenden Gott oder das lebende unendliche Universum.“

Michio Kushi (1926–2014) japanischer Autor, Vertreter der Makrobiotik und Autor zahlreicher Bücher

Das Buch der Makrobiotik. Deutsche Übersetzung von Christine Spieth-Fürle und Marianne Wischmeier. Verlag Ost-West Bund: Frankfurt, 5. Auflage 1984, ISBN 3924724008, S. 13.

Clemens Brentano Foto

„Die Töne sind ein wunderbarer lebender Atem der Dunkelheit.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter, 6. Kapitel. Aus: Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp, Bd. 2, München: Hanser, [1963-1968]. Seite 252 http://www.zeno.org/Literatur/M/Brentano,+Clemens/Roman/Godwi+oder+Das+steinerne+Bild+der+Mutter/Zweiter+Band/Sechstes+Kapitel

Henry Ford Foto

„Es gibt keinen lebenden Mann, der nicht mehr kann, als er glaubt.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Samuel Beckett Foto

„Wie sehr sie sich gleichen, das werdet ihr sehen, ihr lebenden Seelen.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Arnold Zweig Foto

„Alle Bäume im Walde sind zum Sturz bestimmt, alle Lebenden zum Sterben.“

Arnold Zweig (1887–1968) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Einsetzung eines Königs. Aufbau-Verlag 1950, S. 378

Ähnliche Themen