„Mein ganzes Wesen verstummt und lauscht, wenn der leise geheimnisvolle Hauch des Abends mich anweht.“

Letzte Aktualisierung 30. Januar 2021. Geschichte
Themen
wesen , abend , ganz
Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin 59
deutscher Lyriker 1770–1843

Ähnliche Zitate

Daniel Küblböck Foto

„Das hat schon einen schwulen Sound in der Stimme. Ich werde diesen Song ins Mikro hauchen, daß Ihnen ganz wuschig wird.“

Daniel Küblböck (1985–2018) deutscher Sänger und Unternehmer

als er bei einem Konzert dem Publikum ankündigt "Girl From Ipanema" zu singen, zitiert in der Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006

Sophie Mereau Foto

„Ich folgte ganz, wie meine Natur mir gebot, ich war ganz Weib, ein gutes, dem Instinkt sich hingebendes Wesen.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Betrachtungen

Immanuel Kant Foto

„Ein Ganzes von Substanzen ist demnach ein Ganzes von Zufälligem, und die Welt besteht, ihrem Wesen nach, aus lauter Zufälligem.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, vierter Abschnitt, § 19

Sophie Tieck Foto

„Ein wahrer Dichter muss mich jedes Wesen, das er mir aufstellt, ganz verstehen lassen.“

Sophie Tieck (1775–1833) deutsche Dichterin

Quelle: Lebensansicht, S. 207 f.

Johann Michael Sailer Foto

„Kein menschliches Forschen kann das Wesen Gottes in seiner ganzen Fülle enthüllen“

Johann Michael Sailer (1751–1832) katholischer Theologe und Bischof von Regensburg

Grundlehren der Religion, http://books.google.de/books?id=U8UtAAAAYAAJ&pg=PA58

Titus Livius Foto

„Es ist noch nicht aller Tage Abend“

Titus Livius (-59–17 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber

Ab urbe condita 39, 26, 9

Arthur Schopenhauer Foto

Ähnliche Themen