„Was ganz leicht ist, kann auch nicht sehr kunstreich sein. Was aber kunstreich ist, das will Fleiß, Mühe und Arbeit haben.“

Letzte Aktualisierung 1. Mai 2023. Geschichte
Themen
arbeit , mühe , arbeiter , fleiß , ganz
Albrecht Dürer Foto
Albrecht Dürer 13
deutscher Maler und Graphiker 1471–1528

Ähnliche Zitate

Albrecht Dürer Foto
Ernst Thälmann zitat: „Kein Erfolg ohne Mühe und Arbeit.“
Ernst Thälmann Foto

„Kein Erfolg ohne Mühe und Arbeit.“

Ernst Thälmann (1886–1944) deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR
Titus Livius Foto

„Es giebt nirgend Mühe ohne Ertrag, und eben so nicht leicht Ertrag ohne aufgewandte Mühe. Arbeit und Vergnügen, ihrer Natur nach mit einander im Widerspruche, sind durch ein gewisses natürliches Band wieder an einander geknüpft.“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 407, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA407&dq=%22nicht%20leicht%20Ertrag%20ohne%22
Original lat.: "Nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera est. Labor uoluptasque, dissimillima natura, societate quadam inter se naturali sunt iuncta." - Liv. 5, 4, 3
Ab urbe condita

Ernst Thälmann Foto
Demokrit Foto

„Ständige Arbeit wird leichter durch Gewöhnung.“

Demokrit griechischer Philosoph

Fragment 241

Christoph Wilhelm Hufeland Foto

„Wir finden, daß alle die, welche ein sehr hohes Alter erreichten, solche Menschen waren, die in der Jugend Mühe, Arbeit, Strapazen ausgestanden hatten.“

Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) deutscher Arzt

Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 510, [hufeland_leben_1797/538]

„Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145

Sophokles Foto

„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“

Ödipus auf Kolonos, 501 / Ismene
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Ödipus auf Kolonos (401 v. Chr. posthum aufgeführt)

Ähnliche Themen