„Alles Glück der Ehe besteht im gegenseitigen Vertrauen und Entgegenkommen. Die törichte Liebe vergeht bald, aber man muß einander achten und dienen.“

Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
liebe , bald , vertrauen , acht , diener , ehe , glück , achte , dienst
Maria Theresia Foto
Maria Theresia 9
Regierende Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn u… 1717–1780

Ähnliche Zitate

Ernst Thälmann Foto
Wilhelmine von Bayreuth Foto

„Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.“

Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758) Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth

Memorien

Stefan M. Gergely Foto

„Wenn das Vertrauen gegenseitig ist,
dann kommt man auch ohne Vertrag aus.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 147

Oscar Wilde Foto

„Gegenseitiges Mißverstehen ist die geeignete Grundlage für eine Ehe.“

Lord Arthur Saviles Verbrechen, 1. Akt / Lady Windermere
Original engl.: "The proper basis for marriage is a mutual misunderstanding."
Lord Arthur Saviles Verbrechen - Lord Arthur Savile's Crime

Antoine de Saint-Exupéry zitat: „Liebe besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“
Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Liebe besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) französischer Schriftsteller und Flieger

Wind, Sand und Sterne (1939)

Homér Foto
Heinrich Heine Foto

„Doch nimmer vergeht die Liebe… “

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist
Adolf Hitler Foto
Khalil Gibran Foto

Ähnliche Themen