„Bildung ist keine Vorbereitung auf das Leben; Bildung ist das Leben selbst.“

—  John Dewey

Original

Education is not preparation for life; education is life itself.

This is a paraphrase of an idea that Dewey expressed using other words in My Pedagogic Creed (1897) and Democracy and Education (1916); it is widely misattributed to Dewey as a quotation.
Cf. James William Norman, A Comparison of Tendencies in Secondary Education in England and the United States (New York: Teachers College, Columbia University, 1922), [//books.google.com/books?id=qrmgAAAAMAAJ&pg=PA140 p. 140] (emphasis added): "...there has for years been a strong and growing tendency in the United States under the leadership of Dewey, and more recently of Kilpatrick, to find an educational method correlative of democracy in society with the belief that education is life itself rather than a mere preparation for life, and that practice in democratic living is the best preparation for democracy."
Misattributed
Variante: Education is a social process; education is growth; education is not preparation for life but is life itself.

Letzte Aktualisierung 24. Januar 2025. Geschichte
John Dewey Foto
John Dewey 2
US-amerikanischer Philosoph und Pädagoge 1859–1952

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Bildung des Geistes ohne Bildung des Herzens ist keine Bildung.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Thomas von Aquin Foto
Albert Einstein Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Die Kunst ist der Übergang aus der Natur zur Bildung, und aus der Bildung zur Natur“

Friedrich Hölderlin (1770–1843) deutscher Lyriker

Widmunung im Hyperion für Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg, zitiert nach: Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke >Frankfurter Ausgabe<, Band 20, Hrsg. D. E. Sattler, Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main/Basel 2008, ISBN 978-3-87877-603-1, S. 84,

Karoline von Günderrode Foto

„So verschieden die äußere Bildung der Menschen ist, so verschieden ist auch ihre innere Natur, ihr Leben und ihre Wünsche.“

Karoline von Günderrode (1780–1806) deutsche Schriftstellerin der Romantik

Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 150

Wolfgang Clement Foto

„Du musst durch eigene Bildung, durch eigenes Handeln versuchen, dein Leben zu gestalten, sonst wirst du gestaltet.“

Wolfgang Clement (1940) deutscher Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit

brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html

Georg Anton Friedrich Ast Foto

„Das Leben ist Ewiges und Zeitliches zugleich; das Ewige ist sein Wesen, das Zeitliche seine Form oder Bildung.“

Georg Anton Friedrich Ast (1778–1841) deutscher klassischer Philologe

Das Wesen der Philosophie

Jiddu Krishnamurti Foto

Ähnliche Themen