„Selten ist ein Mann so gut gelaunt wie dann, wenn er von sich selbst erzählt.“

Letzte Aktualisierung 24. Juli 2024. Geschichte
Themen
mann , männer
Marlene Dietrich Foto
Marlene Dietrich 21
deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901–1992

Ähnliche Zitate

Bogumil Goltz Foto

„Heiraten zwischen gebildeten Männern und Dienstmädchen oder Haushälterinnen nehmen selten ein gutes Ende.“

Bogumil Goltz (1801–1870) polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller

Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen

Friedrich Von Bodenstedt Foto

„Der weise Mann ist selten klug // und der kluge selten weise.“

Friedrich Von Bodenstedt (1819–1892) deutscher Schriftsteller

Aus dem Nachlasse des Mirza Schaffy, 3. Buch: Buch der Sprüche, Nr. 43
Sonstige

Don Marquis Foto

„Wenn ein Mann erzählt, er sei durch harte Arbeit reich geworden, dann frage ihn, durch wessen Arbeit.“

Don Marquis (1878–1937) US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Journalist

zitiert in "Arbeit muss menschenwürdig sein" bei jesus.ch http://www.jesus.ch/index.php/D/article/71-Ethik/34719-Arbeit_muss_menschenwuerdig_sein/, Absatz "Gier eingrenzen"
Original engl.: "When a man tells you that he got rich through hard work, ask him: 'Whose?'" - in: Collier's Weekly 1933, p. 22 , zitiert bei Edward Anthony: O Rare Don Marquis. A Biography. Doubleday 1962. p. 354

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Es ist ein Unglück, daß ein braves Talent und ein braver Mann so selten zusammen kommen!“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Ralph Waldo Emerson Foto
Hans Sachs Foto

„Ein Mann, an Jahren alt und krank, // Nicht liederlich heiraten soll, // Denn es gerät gar selten wohl.“

Hans Sachs (1494–1576) Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker

Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben (1559) http://gutenberg.spiegel.de/buch/5219/60

Samuel Beckett Foto
Wilhelm Windelband Foto
Alfred der Große Foto

„Ich wünsche mir, dass die Männer, die nach mir kommen, meiner gedenken als eines Mannes, der in guter Verfassung war.“

Alfred der Große (849–899) König der West-Sachsen

Letzte Worte, 26. Oktober 899

Ähnliche Themen