
„Eine dumme Konsequenz ist der Hobgoblin der kleinen Geister.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Neun Aphorismen, in: Essays Presented to Leo Baeck on the Occasion of his Eightieth Birthday, London, East And West Library, 1954, S. 26 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=7wcaAAAAMAAJ&q=tyrannei
Neun Aphorismen
„Eine dumme Konsequenz ist der Hobgoblin der kleinen Geister.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Future, n. That period of time in which our affairs prosper, our friends are true and our happiness is assured."
Des Teufels Wörterbuch
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
— Ferdinand von Schill preußischer Offizier 1776 - 1809
Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809 in Anspielung auf [Bibel Psalm, 73, 19, LUT] . Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 19. Auflage. Berlin, 1898. S. 525 f. http://www.susning.nu/buchmann/0559.html, nach Johann Christian Ludwig Haken: Ferdinand von Schill. Eine Lebensbeschreibung nach Original-Papieren. Zweites Bändchen. F.A. Brockhaus Leipzig 1824, S. 88 books.google http://books.google.de/books?id=SJMUAAAAQAAJ&pg=PA88&dq=schrecken
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
Variante: Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben.
— Haruki Murakami, buch Mister Aufziehvogel
Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Zitate, Mister Aufziehvogel
„Die einen bewegt die Furcht vor der Tyrannei, die anderen die Hoffnung auf sie.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg VII, 386
Original lat.: "metus hos regni, spes excitat illos"
„Ziehe nicht länger die Konsequenz, sonst reißt sie.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 37. ISBN 3-446-13307-0
„Das Misstrauen gegenüber dem Witz ist der Anfang der Tyrannei.“
— Edward Abbey US-amerikanischer Naturforscher, Philosoph und Schriftsteller 1927 - 1989
„Tyrannei entsteht auf natürliche Weise aus der Demokratie.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wer sich als Führer nicht bewährt, muss mit Konsequenzen rechnen.“
— Volker Rühe deutscher Politiker, MdHB, MdB 1942
Konkret, Heft 2/1998
„Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
1984
„Optimismus ist nur ein Mangel an Information.“
— Heiner Müller deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant 1929 - 1995
„Der Mangel erzeugt den Wunsch.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Ein Staat des Krieges dient nur als eine Ausrede für dominierende Tyrannei.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008