„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“

Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des Gregor von Tours: Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe Chlodwigs ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526
Original lat.: "Adora quod incendisti, incende quod adorasti."
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
beten
Remigius von Reims Foto
Remigius von Reims 1
gallisch-fränkischer Bischof 437–533

Ähnliche Zitate

Frida Kahlo Foto
Benedikt von Nursia Foto

„Bete und arbeite!“

Benedikt von Nursia (480–547) Begründer des katholischen Mönchtums

Ordensgrundsatz der Benediktiner, der jedoch in dieser Formulierung erst aus dem Spätmittelalter stammt und in der von Benedikt verfassten Regula Benedicti nicht vorhanden ist, siehe Wikipedia
Original lat.: "Ora et labora!"
Fälschlich zugeschrieben

Bruce Lee Foto

„Bete nicht für ein einfaches Leben, bete für die Stärke, ein schweres Leben zu ertragen.“

Bruce Lee (1940–1973) sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder
Georg Herwegh Foto

„Bet' und arbeit'! ruft die Welt, // Bete kurz! denn Zeit ist Geld. // An die Thüre pocht die Noth - // Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer deutscher Dichter

Verse 1-4
Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (1863)

Manfred Weber Foto

„Die Kraft des Menschen ist das Gebet. Beten ist Atemholen aus Gott; beten heißt sich Gott anvertrauen.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Xokonoschtletl Gomora Foto

„Kinder, die am verhungern sind, werden vom Beten nicht satt.“

Xokonoschtletl Gomora (1951) mexikanischer Buchautor und Referent

Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 138, ISBN 3-926876-07-7

Franz von Assisi Foto

„Das tägliche Beten macht uns freundlich.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Otto Pötter Foto

Ähnliche Themen