„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“

Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Hubertus Mynarek Foto
Hubertus Mynarek 6
deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929

Ähnliche Zitate

„Religiöser Fundamentalismus tendiert stark zur Vermengung und Vermischung von Religion und Politik, von Kirche und Staat.“

Hubertus Mynarek (1929) deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker

Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21

„Fundamentalismus, so könnte man sagen, ist eine religiös versperrte Sicht auf die Welt.“

Gerhard Staguhn (1952) deutscher Journalist und Schriftsteller

Wenn Gott Gut Ist, Warum Gibt Es Das Böse In Der Welt?

Franz Grillparzer Foto

„Die Irreligiösen sind religiöser als sie selbst wissen, und die Religiösen sind's weniger, als sie meinen.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Studien zur Philosophie und Religion. Gutenberg-De http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=3457&kapitel=2&cHash=1&hilite=Irreligi%c3%b6sen#gb_found
Anderes

J.M. Coetzee Foto
Johannes Scherr Foto

„Das Dogma von der absoluten Gleichheit der Menschen ist nicht mehr und nicht weniger ein Wahn als irgendein religiöses Dogma.“

Johannes Scherr (1817–1886) deutscher Kulturhistoriker und Autor

Im Hörsaal, 12. In: Letzte Gänge, Zweite Auflage, Verlag von W. Spemann, Berlin und Stuttgart 1887, S. 172,

John Ronald Reuel Tolkien Foto

„… es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“

(Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "... for it is easier to shout stop! than to do it."
Der Herr der Ringe (1954-1955)

„Kein Fundamentalismus also ohne grundlegende Denkverbote, ohne radikales Misstrauen und Skepsis gegenüber anderen Weltbildern und Lebensentwürfen und deren Anhängern.“

Hubertus Mynarek (1929) deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker

Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X

Stan Lee Foto
Friedrich Schlegel Foto
Edmund Burke Foto

„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“

Edmund Burke (1729–1797) Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker

Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135

Ähnliche Themen