
„Wie ich Mannheim liebe, so liebt auch Mannheim mich.“
Brief an den Vater vom 12. November 1778, http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1068&cat=
Quelle: 1720 in: Ingeborg Görler (Hrsg.): So sahen sie Mannheim. Stuttgart 1974, ISBN 3-8062-0129-3, S. 13
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=bpljl225qdnlkg9
„Wie ich Mannheim liebe, so liebt auch Mannheim mich.“
Brief an den Vater vom 12. November 1778, http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1068&cat=
„Jetzt lebe ich zu Mannheim in einem angenehmen dichtrischen Taumel - Kurpfalz ist mein Vaterland.“
Brief vom 19. Januar 1784
Briefe und Sonstiges
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111
„Ich danke dir für all das Gute und Liebe und Schöne“
The Diary of a Young Girl
„Was hilft all das Kreuzigen und Segnen der Liebe, wenn sie nicht tätig wird.“
an Charlotte von Stein, 9.-11. Dezember 1781
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Mein Leben wird die beste Illustration all meiner Arbeit sein.“
zitiert im Hamburger Abendblatt: »Isa Vermehren: Vom Kabarett übers KZ ins Kloster«, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2003/09/13/207189.html, 13. September 2003
„Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.“