„Die maßgebliche Formel heißt nicht „Religion ist Staat“, sondern „Religion und Staat“ (Din wa Daula). Damit wird unwillkürlich anerkannt, dass beides nicht identisch ist, sondern dass es um unterschiedliche Bereiche geht, die allerdings auf islamische Weise in harmonische Beziehung gebracht werden müssen.“

Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 114

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Murad Wilfried Hofmann Foto
Murad Wilfried Hofmann 6
deutscher Jurist und Diplomat 1931–2020

Ähnliche Zitate

George Washington Foto
Thomas Hobbes Foto
David Hilbert Foto

„Wie im Leben der Völker das einzelne Volk nur dann gedeihen kann wenn es auch allen Nachbarvölkern gut geht, und wie das Interesse der Staaten es erheischt, daß nicht nur innerhalb jedes einzelnen Staates Ordnung herrsche, sondern auch die Beziehungen der Staaten unter sich gut geordnet werden müssen, so ist es auch im Leben der Wissenschaften.“

David Hilbert (1862–1943) deutscher Mathematiker

Axiomatisches Denken, 11. September 1917 in Zürich. In: Mathematische Annalen, 78. Band, S. 405 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0078&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0409

Steven Weinberg Foto

„Ich denke, dass ein enormer Schaden von der Religion angerichtet wurde – nicht nur im Namen der Religion, sondern tatsächlich von der Religion.“

Steven Weinberg (1933) US-amerikanischer Physiker

The Atheism Tapes, BBC, 2004.
Original engl.: „I think enormous harm is done by religion – not just in the name of religion, but actually by religion.“ – The Atheism Tapes https://www.youtube.com/watch?v=3IZeQ3-ykc0, Jonathan Miller, Interview mit Weinberg, BBC 2004, 18:03min.
Zur Religion

„Religiöser Fundamentalismus tendiert stark zur Vermengung und Vermischung von Religion und Politik, von Kirche und Staat.“

Hubertus Mynarek (1929) deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker

Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam. Bad Nauheim 2006, ISBN 3-930994-16-X992, S. 21

Max Planck zitat: „Die Naturwissenschaften wollen, dass man lernt, die Religion will, dass man handelt.“
Max Planck Foto

„Die Naturwissenschaften wollen, dass man lernt, die Religion will, dass man handelt.“

Max Planck (1858–1947) deutscher Physiker

Religion und Naturwissenschaft, Vortrag, gehalten im Baltikum im Mai 1937. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 170, Oft auch zugeschrieben als: "Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln." - z.B. Grußwort http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2007/06/20070629_Rede.html von Bundespräsident Horst Köhler bei der 58. Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Kiel, 29. Juni 2007

Sir James Matthew Barrie Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer Wissenschaft und Kunst besitzt, hat auch Religion; wer jene beiden nicht besitzt, der habe Religion.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien IX
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Variante: Wer Wissenschaft und Kunst besitzt, / Hat auch Religion / Wer jene beiden nicht besitzt / Der habe Religion

Isaac Asimov Foto

„Religion ist eine der großen zivilisatorischen Einflüsse der Geschichte und in dieser Beziehung befriedigend.“

Isaac Asimov (1920–1992) US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller

aus Foundation, Übersetzung:Nino Barbieri
Original engl.: "Religion is one of the great civilizing influences of history, and in that respect, it's fulfilling." - Foundation, Granada Publishing Limited, ohne ISBN, S. 90

Ludwig Wittgenstein Foto

Ähnliche Themen