„Man kann die Welt aber nicht ohne Mathematik beherrschen.“

Interview in WELT ONLINE http://www.welt.de/kultur/article1292011/Zahlen_bitte_Die_Erotik_der_Mathematik.html, 23. Oktober 2007

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , mathematik
Albrecht Beutelspacher Foto
Albrecht Beutelspacher 3
deutscher Mathematiker 1950

Ähnliche Zitate

Nikolaus von Kues Foto

„Die Mathematik ist eine rein menschliche Schöpfung, die wir beherrschen, weil wir sie selbst geschaffen haben.“

Nikolaus von Kues (1401–1464) Kardinal und Universalgelehrter

G.J. Whitrow - Die Erfindung der Zeit. Hamburg 1991. ISBN 3-88506-183-X. S.227.

Hans-Olaf Henkel Foto

„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“

Hans-Olaf Henkel (1940) deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie

Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html

Nicolaus Copernicus Foto

„Mathematik ist für Mathematiker geschrieben.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance
Diogenes von Sinope Foto

„[Ich kann] Männer beherrschen.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

Antwort auf die Frage, was er könne; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 29 (Borheck S.350 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA350 und 74 (Borheck S.374 books.google https://books.google.de/books?id=KDxZAAAAcAAJ&pg=PA374; Nachzitat aus Menippos, Verkauf des Diogenes
Original griech.: "ἀνδρῶν ἄρχειν." VI, 29 bzw. "ἀνθρώπων ἄρχειν." VI, 74 / besser: "Menschen führen / vorangehen / eine [philosophische Lebens-] Grundlage geben."

Karl Weierstraß Foto

„[…] ein Mathematiker, der nicht etwas Poet ist, wird nimmer ein vollkommener Mathematiker sein.“

Karl Weierstraß (1815–1897) deutscher Mathematiker

Brief an Sofja Wassiljewna Kowalewskaja, 27. August 1883, zitiert nach: Magnus Gösta Mittag-Leffler, Une page de la vie de Weierstraß. Compte rendu du deuxième congrès international des mathématiciens, Paris 1900. Procès-verbaux et communications, Gauthier-Villars, Paris 1902, S. 149, archive.org https://archive.org/stream/compterendudude00dupogoog#page/n156/mode/2up, www.mathunion.org http://www.mathunion.org/ICM/ICM1900/Main/icm1900.0131.0154.ocr.pdf

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wenn ein deutscher Literator seine Nation vormals beherrschen wollte, so musste er ihr nur glauben machen, es sei einer da, der sie beherrschen wolle. Da waren sie gleich so verschüchtert, dass sie sich, von wem es auch wäre, gern beherrschen ließen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, 324
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Carl Friedrich Gauß Foto

„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, und die Arithmetik ist die Königin der Mathematik“

Carl Friedrich Gauß (1777–1855) deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker

überliefert in Wolfgang Sartorius von Waltershausen, Gauss zum Gedächtniss, Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1856, S.79, books.google http://books.google.de/books?id=h_Q5AAAAcAAJ&pg=PA79
Original : "Die Mathematik hielt Gauss um seine eigenen Worte zu gebrauchen, für die Königin der Wissenschaften und die Arithmetik für die Königin der Mathematik."
Zugeschrieben

Karl Weierstraß Foto

„Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 339

„Wenn ich unglücklich bin, betreibe ich Mathematik, um wieder glücklich zu werden. Wenn ich glücklich bin, dann betreibe ich Mathematik, um glücklich zu bleiben.“

Alfréd Rényi (1921–1970) ungarischer Mathematiker

Alfréd Rényi in Pál Turán: "The Work of Alfréd Rényi", Matematikai Lapok 21, 1970, pp 199 - 210.
Original engl.: If I feel unhappy, I do mathematics to become happy. If I am happy, I do mathematics to keep happy.

Ähnliche Themen