„Ich glaube an das Glück,
ich hoffe auf das Glück,
und ich liebe das Glück.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
Tristan und Isolde, Die Meerfahrt
„Ich glaube an das Glück,
ich hoffe auf das Glück,
und ich liebe das Glück.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Es ist was es ist
sagt die Liebe“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Was es ist http://www.erichfried.de/Was%20es%20ist.htm, in: Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1996, ISBN 9783803131188 Siehe dazu: Was es ist
„Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Quelle: Gedicht Was es ist; Das obige Gedicht wurde u.a. veröffentlicht in: Erich Fried, Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Wagenbach-Verlag, Neuausgabe Januar 1996.
„Der Tod ist die Art, wie die Natur sagt: "Dein Tisch ist bereit".“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Sie hat im Leben Liebe gesäet, // Sie soll im Tode Liebe ernten.“
— Fritz Reuter plattdeutscher Schriftsteller 1810 - 1874
Grabschrift für seine Frau
„Liebe verändert alles, genau wie der Tod.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Sting ist einer meiner besten Freunde und ich liebe ihn zu Tode.“
— Elton John britischer Musiker 1947
„Das Geheimnis der Liebe ist größer als das Geheimnis des Todes.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 59
Aphorismen
„Diese Liebe ist etwas unwiderstehliches, zerstörerisches geworden, stärker als der Tod.“
— Guy De Maupassant, buch Like Death
Stark wie der Tod (Fort comme la mort), Teil 2, Kap. VI, vgl. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/stark-wie-der-tod-2516/1 - Nach der Bibel, Hohelied 8,6: "Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich."
(Original frz.: cet amour est devenu quelque chose d'irrésistible, de destructeur, de plus fort que la mort.) maupassant.free.fr http://maupassant.free.fr/fort/fortc.htm
— Patricia Briggs US-amerikanische Autorin 1965
„Wieso sagt man „Liebe“, wenn man eigentlich „Sex“ sagen will?“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“
— Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan
Der gute Mensch von Sezuan, Epilog (Der Spieler). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Zweiter Band: Stücke 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 294
Variante: Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen