„Die frühesten und bedeutendsten Werkzeuge der Wissenschaft entstanden, um die Leistungen unserer Sinne zu beobachten, zu messen und zu verbessern.“

Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.179

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Benoît Mandelbrot Foto
Benoît Mandelbrot 4
französisch-US-amerikanischer Mathematiker 1924–2010

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Wissenschaft ist, was man messen kann.
Was man nicht messen kann, ist Glaube.
Keines von beiden ist Wahrheit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Dag Hammarskjöld Foto

„Wir haben die Verantwortung für unser Versagen, aber nicht die Ehre für unsere Leistung.“

Dag Hammarskjöld (1905–1961) schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär

Zeichen am Weg

John Lennon Foto
Louise Hay Foto
Malcolm X Foto
Woody Allen Foto
Nisargadatta Maharaj Foto
Rudolf Steiner Foto

„In unserer Zeit wird der Rassenbegriff […] verschwinden, da wird aller von früher her gebliebene Unterschied nach und nach verwischt… Wir können noch von Rassen sprechen, aber nur in einem solchen Sinne, dass der eigentliche Rassenbegriff seine Bedeutung verliert.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Welt, Erde und Mensch - deren Wesen und Entwickelung sowie ihre Spiegelung in dem Zusammenhang zwischen ägyptischem Mythos und gegenwärtiger Kultur (GA 105), S. 183f.
Über Rassen

„Welchen Sinn hat das Weiterleben, wenn wir das, was unserem Weiterleben Sinn gibt, nicht mehr tun können?“

Giorgio Agamben (1942) italienischer Philosoph und Autor

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html

Ähnliche Themen