
Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8
Brief an Franz Theodor Csokor, datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg. ] - Zürich : Diogenes, 1989. (Diogenes Taschenbuch ; 21783) ISBN 3-257-21783-8 - innere Umschlagseite ohne Seitennummer
Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8
„Mystik ist unmittelbares geistiges Erleben.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 51 /books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=%22geistiges+erleben%22
„Mystik ist die Urmutter der Religion, die Urmutter der Kultur.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter
Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335
„Eingebildete Halbgebildete bilden missgebildete Weltbilder heraus.“
Ansprache am 26. April 1918 in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Max Planck, in: Ausgewählte Texte, herausgegeben von Hans Christian Meiser. Goldmann Verlag München 1986. Seite 75 scribd.com http://www.scribd.com/doc/52251035/Einstein-Albert-Ausgewaehlte-Texte
Naturwissenschaft
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
Dichtung und Wahrheit III, 13
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
„Ein Mystiker ist ein Mann, der Himmel und Erde trennt, auch wenn er beide genießt.“