
„Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.“
Rundfunkansprache zur Reichstagswahl 28.7.1932. Audio Deutsches Rundfunkarchiv auf https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1932 ab min. 2:30
Für Wachstum - Sozial ist, was Arbeit schafft. Gemeinsamer Beschluss der Präsidien von CDU und CSU. München, 4. Mai 2003, UID-Dokumentation 14/2003 http://www.kas.de/wf/doc/kas_28309-544-1-30.pdf?110826092953 S.2
Von der CSU bereits im Bundestagswahlkampf 2002 verwendet, taz.de 16.08.2002 http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2002/08/16/a0023
siehe auch Alfred Hugenberg
Zugeschrieben
„Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.“
Rundfunkansprache zur Reichstagswahl 28.7.1932. Audio Deutsches Rundfunkarchiv auf https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1932 ab min. 2:30
„Laßt die Schornsteine wieder rauchen! / Sozial ist, wer Arbeit schafft / Hugenberg kann's!“
-Flugblatt: Wahlaufruf der DNVP, vermutlich zur Reichstagswahl November 1932. http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=D2Z23759
Siehe auch Angela Merkel#Zugeschrieben
„Links ist das, was Arbeit schafft.“
Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober 2007
„Gewalt schafft mehr soziale Probleme als sie löst.“
Die Fabrikation der Fiktionen (1973), S. 326 books.google http://books.google.de/books?id=EQS-j_lgc-wC&q=typen+hervorbrachte
Thiersch/Grundwald: Praxis Lebensweltorientierter Arbeit. Weinheim, 2002, S. 129. ISBN 978-3-7799-1002-2
Zur Arbeit. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 250,
Müntefering: Wirtschaft sollte dieses Jahr halbe Million Arbeitsplätze schaffen, 6. Mai 2005, SPD-Archiv, netzwerk.spd.de http://netzwerk.spd.de/servlet/PB/menu/1011220/1048469.html
Bekenntnisse eines Revolutionärs 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Original franz.: "L’autorité , voilà donc quelle a été la première idée sociale du genre humain. Et la seconde a été de travailler immédiatement à l’abolition de l’autorité, [...]"
Bekenntnisse eines Revolutionärs (Les Confessions d’un révolutionnaire, 1849)