
— Simon Wiesenthal österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien 1908 - 2005
Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988
— Simon Wiesenthal österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien 1908 - 2005
Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
— Lorenzo Da Ponte italienischer Dichter und Opernlibrettist 1749 - 1838
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."
„Rache ist süß und nicht Fressorgie.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)
„Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Königin der Nacht
„Die Rache der Journalisten an den Politikern ist das Archiv.“
— Robert Hochner österreichischer Journalist und Fernsehmoderator 1945 - 2001
Österreichischer_Rundfunk: http://wien.orf.at/stories/520419/
„Ich werde mich an den Sünden und Tugenden meiner Vorfahren rächen.“
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201
„Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst rächen.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Gedanken über verschiedene Gegenstände
„Süße Rache ist von keiner Seite zu verachten.“
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
Der goldene Esel
Der goldene Esel
„Champagner ist die Rache Frankreichs an der Menschheit.“
— Sidney Sheldon, Im Schatten der Götter
Im Schatten der Götter
„Gut zu leben ist die beste Rache.“
— Jerry Seinfeld US-amerikanischer Schauspieler und Comedian 1954
„Die beste Rache ist der massive Erfolg.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Gleichgültigkeit ist die Rache der Welt an den Mittelmäßigen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Vera oder die Nihilisten, 3. Akt / Fürst Paul
Original engl.: "Indifference is the revenge the world takes on mediocrities."
Vera oder die Nihilisten - Vera, or the Nihilists
„Es lebt ein Gott zu strafen und zu rächen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 186
Wilhelm Tell (1804)
„Es ist mehr Würde in großmüthiger Vergebung als in Rache.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 1. Szene / Prospero - (Deutsche Übersetzung nach Schlegel) (Deutsche Übersetzung nach Schlegel) http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2638&kapitel=19&cHash=70858202f12#gb_found (Original engl. "The rarer action is in virtue than in vengeance.") - (Originaltext) http://www.shakespeare-online.com/plays/temp_5_1.html
Der Sturm - The Tempest
„Einen Dummkopf betrügen heißt, den Verstand rächen.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 1, Vorrede
Memoiren - Erinnerungen
„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Edmond de Goncourt
„In diesen Heil'gen Hallen kennt man die Rache nicht (Zauberflöte)“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Sarastro
„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Jules de Goncourt