
— Hans Küng Schweizer katholischer Theologe und Buchautor 1928
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 169 ISBN 978-3492047876
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion
Katholisches Sonntagsblatt 19, 7. Mai 2006, S. 8
— Hans Küng Schweizer katholischer Theologe und Buchautor 1928
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 169 ISBN 978-3492047876
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
zitiert nach Bascha Mika, "Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie.", Rowohlt 1998, S. 43
„Der Mensch ist eine zweibeinige vernünftige Kreatur.“
HOMO EST ANIMAL BIPES RATIONALE
— Anicius Manlius Boëthius spätantiker römischer Philosoph und Staatsmann 480
„Wie jeder vernünftige und empfindsame Mensch verabscheue ich Arbeit.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Mensch sein heißt: selbstthätig sein nach vernünftigen Zwecken.“
— Adolph Diesterweg deutscher Pädagoge 1790 - 1866
Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, S. 11, books.google.de https://books.google.de/books?id=xOJMAAAAcAAJ&pg=PA11&dq=%22selbstth%C3%A4tig%20sein%20nach%20vern%C3%BCnftigen%20Zwecken.%22
Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer
„Das Vernünftigste, was man Menschen antut, ist, ihren Brandy zu trinken.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
„Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt; die Natur kennt keine Katastrophen.“
— Max Frisch, buch Der Mensch erscheint im Holozän
Der Mensch erscheint im Holozän, Frankfurt am Main:Suhrkamp, 1979, S. 103
— Isolde Kurz deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1853 - 1944
Unter Menschen. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 223,
— Paul Feyerabend, buch Erkenntnis für freie Menschen
Erkenntnis für freie Menschen. edition suhrkamp 1980, S.237 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=eingebildet
— Erik Zimen Verhaltensforscher 1941 - 2003
Der Hund. Abstammung - Verhalten - Mensch und Hund. Goldmann Verlag, 1992, ISBN 3-442-12397-6, S. 200
„Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "[A cynic is] a man who knows the price of everything and the value of nothing."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Für die armen Seelen, 1. Strophe, zitiert nach: Das geitliche Jahr, Dritte Auflage, Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Stuttgart 1876, S. 240,
„Intelligenz ist ein Zufall der Evolution und nicht notwendigerweise ein Vorteil.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
„Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn außer im Licht der Evolution.“
— Theodosius Dobzhansky, Nothing in Biology Makes Sense except in the Light of Evolution
(Original engl.: "Nothing in Biology Makes Sense except in the Light of Evolution.") - Theodosius Dobzhansky: Nothing in Biology Makes Sense except in the Light of Evolution. In: The American Biology Teacher. Band 35, Nr. 3 1973, S. 125–129, doi:10.2307/4444260.
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Wir sind nicht nur von dieser Welt, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 1981, S.20