„Hier darf jeder machen, was er will - im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, versteht sich.“
Refrain des Liedes "Befragung eines Kriegsdienstverweigerers". Veröffentlicht 1972 als Single-Schallplatte mit der A-Seite "Sacco und Vanzetti". Polydor 2041 252. franz-josef-degenhardt.de http://www.franz-josef-degenhardt.de/disco/titel/lieder/befragung.html
Themen
rahmenFranz Josef Degenhardt 1
deutscher Liedermacher, Schriftsteller und Rechtsanwalt 1931–2011Ähnliche Zitate

welt.de http://www.welt.de/welt_print/article2003982/Sahra_Wagenknecht_gibt_auf.html

„Kunst besteht aus Begrenzung. Das Schönste an jedem Bild ist der Rahmen.“

Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben. Tatsächlich stammt das Zitat jedoch aus dem Plädoyer seines Sozius' w:Diether Posser im Prozess gegen w:Viktor Agartz wegen Landesverrats, in dem Heinemann ebenfalls als Verteidiger mitwirkte. Hans-Georg Hermann (Viktor Agartz): Verraten und verkauft. Eine Abrechnung, az Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 271
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

„Wer im Rahmen seiner Möglichkeiten lebt, leidet unter mangelnder Vorstellungskraft.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/gudrun-pausewang-die-wolke-1.4770069

„Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues lernen, müssen Sie den gesamten Rahmen Ihres Wissens neu anpassen.“

„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“