„Was zeigt Trunkenheit nicht an? Sie deckt Verborgenes auf.“

—  Horaz

Epistulae 1,5,16
Original lat.: "Quid non ebrietas dissignat? Operta recludit."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
trunkenheit
Horaz Foto
Horaz 48
römischer Dichter -65–-8 v.Chr

Ähnliche Zitate

Martin Luther Foto

„Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunkenheit aber nicht.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Jugend ist Trunkenheit ohne Wein.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

West-östlicher Divan – Saki Nameh: Das Schenkenbuch – Trunken müssen wir alle sein
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Jean Jacques Rousseau Foto

„Überall wird die Trunkenheit am meisten von Leuten verabscheut, die am meisten Grund haben, sich vor ihr in Acht zu nehmen.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Brief an d'Alembert
Briefe

Émile Michel Cioran Foto
Aristophanés Foto
Friedrich Dürrenmatt Foto

„Die Trunkenheit, die der schwere Rotwein herbeiführt, ist eine andere als die des Weißweins, nie eine bösartige, aggressive, sie äußert sich selten in Sprachhemmungen oder in unsicherem Gang. Im Gegenteil, die Trinker neigen zwar zur Akrobatik, steigen auf Stuhllehnen, klettern auf den Tisch, schwingen den Lüster hin und her, aber das wie im Übermut, denn vor allem ist ihre Phantasie beflügelt.“

Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Aus den Vorbemerkungen von: Die Panne. Ein Hörspiel und eine Komödie, Diogenes Verlag, Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden Bd. 16, Zürich 1998, ISBN 9783257230567, S. 62.
Die Panne (Komödie 1979)

Ähnliche Themen