
„Verdammt noch mal! Wagen Sie es sich ja nicht, Gott zu fragen, mir zu helfen.“
Letzte Worte, zu ihrer Haushälterin, die laut zu beten begann, 10. Mai 1977
Ars poetica, 9-10
Original lat.: "Pictoribus atque poetis quidlibet audendi semper fuit aequa potestas."
„Verdammt noch mal! Wagen Sie es sich ja nicht, Gott zu fragen, mir zu helfen.“
Letzte Worte, zu ihrer Haushälterin, die laut zu beten begann, 10. Mai 1977
„Überhaupt können die Dichter nicht genug von den Musikern und Malern lernen.“
Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?p=265&hl=Mu%C5%BFikern
„Sei immer ein Dichter, auch in der Prosa.“
„Prosa kann Abend und Mondlicht malen, aber die Morgendämmerung zu besingen, bedarf es der Dichter.“
Diana vom Kreuzweg
„Falls ich mal telefonieren muss" auf die Frage, warum er stets einen Phasenprüfer mitführe.“
In Zeiten von intensiver Verwendung von Telefonzellen), klingt das wie eine Drohung. Zitiert in http://www.spiegel.de/einestages/30-jahre-chaos-computer-club-a-947279.html. Hintergrund: Niemand weiß, wie man einen Phasenprüfer zum Telefonieren verwenden kann, aber wenn jemand wie Wau Holland das sagt.
„Wagen Sie es, stark und mutig zu sein. Das ist der Weg. Alles wagen.“
über Heinrich Heine, in ihrem Tagebuch; zitiert nach Joseph A. Kruse: "Heinrich Heine. Leben und Werk in Daten und Bildern", Frankfurt am Main, 1983, S.11