
— Nina Hagen deutsche Sängerin 1955
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
deutsche Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999
— Nina Hagen deutsche Sängerin 1955
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
— Paul Tibbets US-amerikanischer Pilot und Soldat 1915 - 2007
zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27. sz-online http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1651811
“It would have been morally wrong if we’d have had that weapon and not used it and let a million more people die.” - zitiert im Nachruf der New York Times 2. November 2007 http://www.nytimes.com/2007/11/02/obituaries/02tibbets.html?pagewanted=all
Zugeschrieben
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "If he could have ever been in love with anyone, I think Harry Cohn was secretly in love with me." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
„Glaubst du, wenn ich ein anderes Gesicht hätte, würde ich dieses tragen?“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Vivienne Westwood englische Modedesignerin 1941
im Interview mit Mareile Grimm. stern, 3. Februar 2006 stern.de https://www.stern.de/lifestyle/mode/vivienne-westwood--kaufen-sie-gar-nichts---3497732.html
„Ich wünschte, ich hätte die Zeit für wenigstens einen weiteren Teller Chili.“
— Kit Carson US-amerikanischer Pionier und Trapper 1809 - 1868
Letzte Worte, 23. Mai 1868
Original engl.: "Wish I had time for just one more bowl of chili."
„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“
— Yehudi Menuhin US-amerikanisch-schweizerisch-britischer Violinist und Dirigent 1916 - 1999
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
„Glaube daran das du etwas kannst und du hast es schon halb geschafft.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Wenn die Architektur überhaupt die erstarrte Musik ist, […].“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Philosophie der Kunst. In: Sämtliche Werke, Abt. 1, Bd. 5, Cotta, Stuttgart 1859, S. 593, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/269
— Gottfried August Bürger deutscher Dichter 1747 - 1794
Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande, Feldzüge und lustige Abentheuer des Freyherrn von Münchhausen, London 1786, S. 54 f.
„So weit meine Erinnerung zurückreicht, habe ich stets lebhaftes Interesse für Sprichwörter gehabt.“
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VII, zur Entstehungsgeschichte
— Kurt C. Volkhart deutscher Ingenieur, Rennfahrer und erster Fahrer eines Raketenautos 1890 - 1959
Quelle: Manuskript eines Radio-Interviews des SWF-Hörfunk mit Kurt Volkhart 1952 https://www.swr.de/-/id=19063708/property=download/nid=660694/vbrp6/swr2-zeitwort-20170411.pdf, SWF-Hörfunk [PDF]
1952
„Überhaupt können die Dichter nicht genug von den Musikern und Malern lernen.“
— Novalis, buch Heinrich von Ofterdingen
Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?p=265&hl=Mu%C5%BFikern