
„Im eigentlichen Sinne des Worts gilt es: Kunst ist Liebe.“
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft
Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18
„Im eigentlichen Sinne des Worts gilt es: Kunst ist Liebe.“
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“
„Zum Vorgeben mache ich eigentlich das Ding: Ich habe also nur so getan, als würde ich so tun.“
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 202: Sofologie
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)
S. 581,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)