
„Freunde sind nichts anderes als ein bekannter Feind“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
in "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2", S. 50
„Freunde sind nichts anderes als ein bekannter Feind“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Musik ist jedermanns Sache. Es sind nur die Verlage, die denken, die Leute besitzen es.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— John Barrymore US-amerikanischer Schauspieler 1882 - 1942
Letzte Worte, 29. Mai 1942
Original engl.: "Die? I should say not, dear fellow. No Barrymore would allow such a conventional thing to happen to him."
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1, S.18 / Lord Henry
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
https://www.sueddeutsche.de/bildung/rechtschreibung-kretschmann-julia-knopf-1.4784436
„Man hat etwas weniger Freunde, als man annimmt, aber etwas mehr, als man kennt.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 10 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000010
Buch der Freunde (1922)
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html
„Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen
— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst. Frankfurt und Leipzig 1790. Dritter Abschnitt: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen. S. 664 books.google http://books.google.de/books?id=T-FLAAAAcAAJ&pg=PA664.
„Es ist schlimm, erst dann zu merken, dass man keine Freunde hat, wenn man Freunde nötig hat.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
„Man hat nie Angst vor dem Unbekannten; man hat Angst, dass das Bekannte zu Ende geht.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Georg Rodolf Weckherlin deutscher Lyriker 1584 - 1653
Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12.