„Der vornehme Mensch empfängt ohne Bedenklichkeit.“

Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen
Richard von Schaukal Foto
Richard von Schaukal 8
österreichischer Dichter 1874–1942

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der edle Mensch kann sich in Momenten vernachlässigen, der vornehme nie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Ernst Thälmann Foto
Leo Tolstoi Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto

„Im normalen Leben wird einem oft gar nicht bewußt, daß der Mensch überhaupt unendlich mehr viel mehr empfängt, als er gibt, und daß Dankbarkeit das Leben erst reich macht.“

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe

- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."

Wilhelm Raabe Foto
Benjamin Buss Foto
Werner Tübke Foto
Nicolás Gómez Dávila Foto

„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“

Nicolás Gómez Dávila (1913–1994) kolumbianischer Philosoph

Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5

Michel Houellebecq Foto

„Nichts ist dem Menschen nützlicher als der Mensch selbst.“

Plattform, Köln 2002, S. 284

„Man sieht durch den Menschen, was der Mensch ist.“

Tilo Schabert (1942) deutscher Politologe und Hochschullehrer

Die Architektur der Welt. München, 1997. S. 23 & 24 books.google https://books.google.de/books?id=3bDZAAAAMAAJ&dq=%22sieht+durch+den%22. ISBN 978-3-7705-3139-4

Ähnliche Themen