„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
Der Standort Deutschland
„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
„Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Wirtschaft.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
RockHEAD, Vol. 17, No. 4, Summer 1990, Online auf afka.net http://www.afka.net/Mags/RockHEAD.htm. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: What I always say is that politics is the entertainment branch of industry.
„Wir brauchen eine komplett andere Wirtschaft.“
— Naomi Klein kanadische Schriftstellerin 1970
https://www.sueddeutsche.de/leben/naomi-klein-klimawandel-globalisierung-1.4766673?reduced=true
„Was wir wollen, ist, daß die deutsche Wirtschaft vollkommen zusammengeschlagen wird.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Churchills Entgegnung auf einen Vermittlungsversuch Brünings im Jahr 1938, in: Heinrich Brüning: Briefe und Gespräche 1934-1945, München 1974, S. 207
„Ich habe keine Wirtschafts-Ausbildung und hasse sie von Herzen.“
— Alfred Nobel schwedischer Chemiker und Erfinder 1833 - 1896
Aus einem von den Urenkeln des Bruders Ludvig Nobel 2001 veröffentlichten Brief Alfred Nobels. www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nobelpreis-der-wirtschafts-nobelpreis-ist-eine-umstrittene-auszeichnung-1191876.html
"Det finnes ikke en eneste grunn til at jeg, som ikke har noen utdannelse innen forretningsdrift og som hater det av hele mitt hjerte, skal pines med slike saker som jeg har like god greie på som det mannen i månen har." - AFP-Meldung in Aftenposten 25. November 2001 http://www.aftenposten.no/fakta/nobel/article235455.ece über einen in Svenska Dagbladet erschienen Artikel
„Der Zweck von Wirtschaft ist die Wohlfahrt des Menschen.“
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
Brand Eins, Heft 1, Januar/Februar 2005, S. 83
„Die soziale Verantwortung der Wirtschaft ist es ihre Profite zu vergrößern.“
— Milton Friedman US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1912 - 2006
The New York Times Magazine, September 13, 1970
Original engl.: "The social responsibility of business is to increase its profits."
„Der begrenzte Zeithorizont der Wirtschaft ist identisch mit ihrer Gewissenlosigkeit.“
— Herbert Gruhl deutscher Politiker (CDU, GAZ/GRÜNE, ÖDP), MdB, Umweltschützer (BUND) und Schriftsteller 1921 - 1993
Ein Planet wird geplündert, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1975
„Marie heiße ich und bin aus Frankreich.“
— Marie de France französischsprachige Dichterin
(Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Marie ai nun, si sui de France. » Conclusion, vers 4
Fabeln, Epilog
„Nichts wird so heiß gelebt, wie es geschrieben wird.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Was hier die Wirtschaft spart, zahlt später die Gesellschaft tausendfach zurück.“
— Lewis Hine amerikanischer Zeichenlehrer, Sozialarbeiter und Fotograf 1874 - 1940
über Kinderarbeit, zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter www.stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Ein-Bild-Geschichte-Verkannter-Vorreiter-/596420.html 29. August 2007
Original engl.:"Whatever industry saves by child labor, society pays over and over." - all-art.org http://www.all-art.org/history658_photography13-13.html
— Barbara Prammer österreichische Politikerin 1954 - 2014
8. März 2012, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer eröffnet den Internationalen Frauentag im Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten
„Populär kann Der nur heißen, // Der zu seinen Höhn kann reißen.“
— Gottfried Kinkel deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker 1815 - 1882
Sinnviolen (10). Aus: Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch von Adolph Strodtmann. 1. Band. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1850. S. 304.
„Was schon jeder weiß, macht mich nicht heiß.“
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
Kostolanys Börsenseminar. Für Kapitalanleger und Spekulanten
„… in deinen süßen heißen mädchenheimlichen Mondrausch.“
— Wolfgang Borchert, buch Draußen vor der Tür
Draußen vor der Tür
„Wenn wir wüssten, was wir tun, würde das nicht Forschung heißen, oder?“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955