„Was mich hinaustreibt in die weite Welt, ist eben das, was so viele ins Kloster getrieben hat: die Sehnsucht nach der Selbstverwirklichung.“

S. 4,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Hermann von Keyserling Foto
Hermann von Keyserling 6
deutscher Philosoph 1880–1946

Ähnliche Zitate

Alexandre Dumas d.Ä. Foto

„Das Kloster der Karmeliterinnen zu Bethune“

Die drei Musketiere

Stan Lee Foto
Paracelsus Foto
Paracelsus Foto
Clemens Brentano Foto

„Zum Hassen oder Lieben // Ist alle Welt getrieben, // Es bleibet keine Wahl, // der Teufel ist neutral.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Es leben die Soldaten, 1813. Aus: Schriften. 2. Band, Weltliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 53.

Stefan M. Gergely Foto

„Viele lassen sich dahintreiben, manche treiben sich herum.
Wenige werden an die Spitze getrieben.
Aber alle sind Knechte ihrer Triebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 207

„Und ob die weite Welt wirklich weit ist, das liegt an jedem Menschen.“

Die größere Hoffnung: Roman, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1986, S. 16,

Karl Kraus Foto

„Kindspech ist eben das, womit man auf die Welt kommt.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Aphorismen

Rainer Maria Rilke Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Es ist doch eigentlich der Hauptinhalt im Leben: Sehnsucht und wieder Sehnsucht.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

Ähnliche Themen