„Die Welt wird mit jedem Tag ärmer. Das [sic! ] dies der eigentliche Sinn des Fortschritts ist, illustriert mit erschreckender Deutlichkeit Amerika, […].“
S. 581,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
Hermann von Keyserling 6
deutscher Philosoph 1880–1946Ähnliche Zitate

„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“
Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18

„Im eigentlichen Sinne des Worts gilt es: Kunst ist Liebe.“
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft

Süßigkeit für den Geist http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44943985.html. In: DER SPIEGEL 52/2005

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Disobedience, in the eyes of any one who has read history, is man's original virtue. It is through disobedience that progress has been made, through disobedience and through rebellion."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“

„Eigentlich ist jeder Tag wie eine große Schlacht mit vielen Lichtblicken.“
Tagebücher, 31. Dezember [1898]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher2.htm
Tagebücher 1886-1910

„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“
Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in [46172002] 18. September 1963