
„Ich bin im Frieden mit Gott. Mein Konflikt ist mit dem Menschen.“
Das Schöne und die Kunst, Erster Theil, § 2. Aus: Vorträge. hg. von Robert Vischer. 1. Reihe. Stuttgart: Cotta, 1898. S. 30.
„Ich bin im Frieden mit Gott. Mein Konflikt ist mit dem Menschen.“
„Ich bin kein Opfer emotionaler Konflikte. Ich bin menschlich.“
„In einer Familie, die nicht nur als Mumien besteht, gehören Konflikte dazu.“
Interview im Reader's Digest, Oktober 2005
„Gesunde Kompromisse machen aus Konflikten chronische Krankheiten.“
„Pflicht ist das, was Sie von anderen erwarten.“
„Wenn das Ergebnis nicht schlüssig ist, wird der Konflikt nach einem unruhigen Intervall erneuert.“
„Je schwerer der Konflikt, desto größer der Triumph.“
„Sind Konflikte groß, dann werden sie verdrängt.
Manchmal ist das zur Selbsterhaltung unerlässlich.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249
„Sind Konflikte groß, dann werden sie verdrängt.
Manchmal ist das zur Selbsterhaltung unerlässlich.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249
„Wenn Konflikte weder durch Reden
noch durch Schießen gelöst werden,
dann bleibt nur das Warten.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 179